Jahresprogramm 2022
Aktualisiert: März 2022
Jahresthema: Gesellschaft - Zivilgesellschaft
Datum |
Zeit |
Veranstaltung |
Referent/in |
Donnerstag, 7. April 2022
|
19:30 Uhr |
Der islamische Festkreis
Was feiern Muslime?
Feste sind wesentlich für die Identität einer Glaubensgemeinschaft und stärken deren Zusammengehörigkeit.
Frau Gönül Yerli wird uns den islamischen Festkreis und die Bedeutung dieser Feste für das Leben unserer islamischen Mitbürger näher bringen.
MLH
|
Gönül Yerli, MA, Vizedirektorin der Islamischen Gemeinde Penzberg e.V.
|
Donnerstag, 5. Mai 2022
|
19:30 Uhr |
Raffael und der neue Blick auf die Welt
Maler, Baumeister, Lehrer
Raffael gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance, bis weit in das 19. Jahrhundert hinein sogar als der größte Maler aller Zeiten.
Neben seiner Laufbahn als Maler in Florenz und am päpstlichen Hof in Rom wurde er auch Bauleiter des Petersdoms und Aufseher über die römischen Antiken.
MLH
|
Dr. Ulrike Bauer-Eberhardt, Bayerische Staatsbibliothek, Abteilung für Handschriften und Alte Drucke, München
|
Verschoben Neuer Termin wird gesucht
|
19:30 Uhr |
Das Bauhaus verändert die Gesellschaft
Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück!
Das schrieb Walter Gropius im April 1919 im "Bauhaus-Manifest". Und weiter: "Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft, alles in einer Gestalt sein wird: Architektur und Plastik und Malerei, der aus Millionen Händen der Handwerker einst gen Himmel steigen wird als kristallenes Sinnbild eines neuen kommenden Glaubens."
MLH
|
Prof. Dr. Max Welch Guerra, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik
|
Donnerstag, 20. Oktober 2022
|
19:30 Uhr |
Reformpädagogik: Ideen, Ziele, Wirkung(en)
Von Comenius bis Rudolf Steiner
Was haben 350 Jahre Reformpädagogik bewirkt? Das Wörterbuch der Pädagogik zieht ein ernüchterndes Fazit:
"Der Eindruck einer breiten reformpädagogischen Bewegung damals wie heute darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das tradierte staatliche Schulsystem mit seinen Strukturen und Merkmalen bis heute nicht grundsätzlich verändert worden ist."
Der Referent will die verschiedenen Ansätze knapp darlegen und Möglichkeiten aufzeigen, wie auch in unserem Schulsystem Einiges davon umgesetzt werden kann.
MLH
|
Gerd F. Thomae, Seminarrektor i.R., Pädagogischer Seminartrainer
|
Donnerstag, 17. November 2022
|
19:30 Uhr |
Wir gehen dann mal vor.
Zeit für einen Mutausbruch (Buchvorstellung)
Jacqueline Straub in ihrem neuen Buch ihre Stimme gegen die Ungerechtigkeit bei der Machtverteilung in der katholischen Kirche und setzt sich ein für eine lebendige, barmherzige und liebevolle Kirche.
MLH
|
Jacqueline Straub, katholische Theologin, Journalistin und Buchautorin
|
Alle Abende finden unter den jeweils geltenden Corona-Regeln statt, weshalb unsere beliebte Gesprächsrunde mit kleinen Imbiss vorerst nicht stattfinden kann.
Sobald die Umstände dies wieder zulassen, werden wir es rechtzeitig bekannt geben,
Zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Mitglieder und angemeldete Interessenten noch rechtzeitig detaillierte Einladungen.
Falls Sie regelmäßig von uns Einladungen erhalten wollen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Unkostenbeitrag: Eur 4,00
Frei für Mitglieder des Freundeskreises, Schüler und Studenten
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer Veranstaltungen.
Eli und Gerd F. Thomae, Marlene und Rudolf Busch, Pfr. Alexander Röhm
-
MLH: Matthias-Lauber-Haus
Bismarckstr. 7
87600 Kaufbeuren
|