![]() Aktualisiert: Februar 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitglieder und Förderer des Freundeskreises,
Änderung des Termins und der Art der Veranstaltung
Am Sonntag, 14. März 2021 um 17:00 Uhr findet in der Dreifaltigkeitskirche ein Abendgottesdienst zur Woche der Brüderlichkeit statt. Dieser Gottesdienst steht auch im Zusammenhang mit der Tatsache, dass es seit nunmehr 1700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland gibt. Die Historikerin Lilly Maier wird dabei eine Kanzelrede halten. In deren Mittelpunkt wird Ernst Papanek stehen; Vollblut-Sozialist, leidenschaftlicher Pädagoge und unerschütterlicher Optimist. Ein Mann, der glaubt, dass die Welt gerettet werden kann und dies in seinem Wirkungskreis auch versucht. Verfolgt vom autoritären Ständestaat-Regime muss er 1934 ins Exil flüchten, was jedoch nichts an seinem politischen und sozialen Engagement ändert. In Danzig entkommt er nur knapp der Gewalt der Nationalsozialisten. Schon im Besitz eines Visums für die USA übernimmt er kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges die Leitung für vier Heime jüdischer Flüchtlingskinder in Montmorency bei Paris. In wenigen Monaten gelingt es ihm, ein beeindruckendes reformpädagogisches Konzept umzusetzen, das für seine Zeit geradezu revolutionär ist. Jüdische Kinder, so seine Ansicht, können nur dann ihre traumatische Vergangenheit bewältigen, wenn sie sich ihren Erfahrungen und dem Schicksal ihrer Eltern offen stellen. Von diesem Konzept könnte man heute noch viel im pädagogischen Alltag einsetzen. 1941 kann er die meisten der Kinder vor dem Holocaust bewahren, indem er eine abenteuerliche Reise von Südfrankreich über Spanien und Portugal in die USA organisiert. Lilly Maier hat die Lebensgeschichte dieses außergewöhnlichen Mannes in Archiven in Europa und USA erforscht, eines Mannes, der bis zu seinem Ende nie aufgab, an die Menschlichkeit zu glauben. Ihr Leitungsteam Eli und Gerd F. Thomae, Pfr. Alexander Röhm Ein wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie das Hygienekonzept:
Damit Sie sicher an diesem Gottesdienst teilnehmen können, melden Sie sich bitte bei Gerd F. Thomae an: Mail: verein@thomae-germaringen.de oder Tel: 08344 1219 Letzte Information: Die unten angegebenen Seiten ("Downloads") werden erst wieder aktualisiert, sobald die durch Corona bedingten Einschränkungen aufgehoben sind und eine verlässliche Planung möglich ist. Downloads |
||
Diese Seite wurde in 15.841ms erzeugt |
Impressum / Anfahrt | |